Werbung

Nachricht vom 15.06.2020    

Blühende Wiese an der Bundesstraße gegen das Insektensterben

Die Ortsgemeinde Hövels setzt ein Zeichen gegen das Verschwinden zahlreicher Insektenarten. So stellt man dem Naturschutz einen etwa 200 Meter langen und vier Meter breiten Wiesenstreifen an der Bundesstraße schräg gegenüber der Abzweigung nach Steckenstein zur Verfügung.

Mulcharbeiten in Hövels (Foto: Ortsgemeinde)

Hövels. Zur Freude von Ortsbürgermeister Wolfgang Klein hat sich Landwirt Markus Schmidt (Niedergüdeln) bereit erklärt, die gemeindeeigene Fläche zu präparieren. Zusammen mit einem Kollegen mulchte er zunächst das Stück. Dann wurde Samen der Sorte „Blühende Wiese“ ausgebracht. Jetzt hofft nicht nur Wolfgang Klein, dass sich ein abwechslungsreicher Bewuchs als Nahrungsquelle für Insekten aller Art einstellt. Und auch im Namen des Ortsgemeinderats bedankte er sich bei den beiden Landwirten für ihr lobenswertes Engagement. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Weitere Artikel


CDU Wissen baut Nistkästen für die Steinbuschanlagen

Ende dieser Woche ist es nun so weit: Die neu gestalteten Steinbuschanlagen in Wissen werden endlich ...

Bauarbeiter gehören zu Rekord-Pendlern im AK-Land

Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht zu Hause: Ein Großteil der rund ...

Scheunen-Café öffnet wieder die Pforten für Gäste

Nach der Zwangspause öffnet auch der Eichenhof mit dem komfortablen Scheunen-Café wieder die Pforten ...

Traditionsgaststätte „Am Dorfplatz“ in Pracht öffnet wieder

Unter den Auflagen der Corona Verordnungen hat die Gaststätte „Am Dorfplatz“ in Pracht mit neuen Betreibern ...

Physik für Erwachsene und junge Menschen ab 16 Jahren

Der aktuelle Kurs „Einstein und Co.“ der Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen ab Donnerstag, ...

Michael Wagener: Ein kommunalpolitisches Urgestein zieht Resümee

Eigentlich könnte Michael Wagener ein Buch schreiben, so viel habe er erlebt in seiner Zeit, in der er ...

Werbung